Spannende Kräutertage für SchülerInnen Blinde Schlage durch den duftenden Kräutergarten Spitzwegerich-Domino für Jugendliche Kräuterspirale bauen Kräutersteckerlbrot an der Feuerstelle Wer bin [...]
Diesmal geht es ganz um unsere Haut, um Entgiften, Schön sein und die Kräuter dazu. Gerade jetzt, wo wir viel zu wenig Luft an unsere Haut lassen, weil wir sonst […]
Der „Tipp der Woche“ betrifft heute die Haut von außen. Also, was machen wir um unsere Hautunreinheiten in den Griff zu bekommen? Einerseits kann Wärme und Dampf da viel unterstützen [...]
„Das Kraut zum Nachlesen“ in dieser Woche ist der Dost (Origanum vulgare) – unser heimischer Oregano: Im Südburgenland ziert er sich ein wenig, weil dieses wunderbar würzige [...]
„Das Kraut zum Nachlesen“: in dieser Woche dreht sich alles um frisches , knackiges Grün im Winter. Deswegen wird es nicht EIN Kraut, sonderen die Gruppe der Keimlinge und Sprossen [...]
Der „Tipp der Woche“ : Sprossenanzucht in Substrat! Ich habe zufällig ein Buch entdeckt, wo das beschrieben stand und hab´s für euch gleich ausprobiert: Bis jetzt hatte ich nur einen [...]
Tipp der Woche: Heute gibt es noch ein paar Ideen, was ihr aus euren selbst gezogenen Sprossen alles machen könnt ? Eine Variante ist, einfach Salat daraus zu zaubern: Wenn […]
Das „Kraut zum Nachlesen“ ist diese Woche die Weide (Salix sp.)! Eigentlich ja ein Baum, aber für uns in der Verwendung einfach und wertvoll! Wenn ihr beim Spazierengehen die Augen [...]
Das „Kraut zum Nachlesen“ ist eines der ersten, die uns sprießen: der GIERSCH oder auch Geißfuß und Erdholler ganannt! Sobald die Sonne etwas wärmer wird findest du die ersten [...]
haben jeden Monat ein neues Thema. Löwenzahnblättchen und Sauerampfer sind uns noch aus Kindertagen bekannt. Wie sieht´s aber mit Spitzwegerich, Gänsefingerkraut, Poleiminze und Giersch aus? Zu [...]