Aus der Winterruhe – Gartentagebuch 11.2.

 In Blog, Gartentagebuch

Das Gartentagebuch wird aus Beiträgen rund um die aktuellen Gartenaktivitäten bestehen.
Hier sollt ihr haut- und zeitnah miterleben, was sich im Kräutergarten so tut.
Alt Bewährtes aber auch neue Versuche – Gelungenes und „Verunfalltes“ sollen euch unterhalten, aber auch ein Leitfaden für´s eigene Gärtnern werden.

Diesen Winter habe ich die Ruhe besonders genießen können. Die Natur hat sich zurückgezogen – und ich auch. Mehr Schlafen, viel Lesen und Handarbeiten neben dem Fernseher haben die langen dunklen Nächte gefüllt. Nach Weihnachten kam der Klassiker: wir mussten gesünder essen! Also ran an die Vitamine (soweit im Winter möglich) und gleichzeitig raus in den Wald auf lange Erkundungstouren mit dem Hund.

Aber jetzt wird es spürbar wärmer, über Mittag, wenn die Sonne den Boden oberflächlich schon auftaut, duftet es plötzlich nach Erde und Frühling – und nach genug Muße in den letzten beiden Monaten erwacht der Tatendrang! Herrlich!
Also erste Tätigkeit im Garten: Bestandaufnahme und Planung!

Eine Runde durch die noch sehr winterlichen Beete und den Obstgarten zeigt schnell, wie die ersten Schritte ausschauen werden:

  • Termine vereinbaren, wann die Bäume geschnitten werden können.
    Heuer kommt auch die Hecke am Zaun dran, dort hat sich eine Damaszenerrose zu sehr ausgebreitet und unser Bambus, der nach Jahren endlich gut wächst, meint es jetzt gleich zu gut – es wird also eine Wurzelsperre benötigt und ein radikaler Rückschnitt der Heckensträucher.
  • Am Folientunnel braucht es noch Seitenwände, damit ab März das erste Frühlingsgemüse angebaut werden kann.
  • Die Kräuterbeete müssen geplant werden – manche Sorten müssen die Plätze wechseln, wenn sie schon drei Jahre am gleichen Ort gewachsen sind – so laugen sie den Boden nicht zu sehr aus und der Ertrag ist auch höher 🙂beete
  • Danach wird sich die Samen- bzw. Jungpflanzenbestellung richten. Soweit möglich, wollen wir heuer das Meiste selber anbauen – Folientunnel sei Dank! – aber für alles wird der Tunnel nicht reichen, drum auch eine Pflanzenbestellung :). Die Samenkiste aus unseren eigenen Vermehrungsversuchen quillt auch über – mal sehen, welche Schätze ich da längst vergessen habe :)!

 

Wie schaut´s bei euch im Garten aus? Habt ihr auch schon Lust rauszugehen und anzufangen?
Ich freue mich über Kommentare und Ideen oder wenn ihr uns einfach teilhaben lasst an eurem Gartenleben 🙂

Recommended Posts

Schreibe ein Kommentar

Kontakt & Anfahrt

BIO - Kräutergarten Elke Piff 7432 Oberschützen, Willersdorf 50 Tel.: 0664/45 71 351 E-mail:office@elkepiff.at

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

Spitzpaprika