Schön langsam kommt eines zum anderen, wenn es ums Ernten geht.Diesen traumhaften Blütenzauber bescherten mir die Ackerstiefmütterchen (Viola arvensis) im Kräutergarten. Das Ernten gestaltet sich [...]
Der Frühling ist ist gerade erst angekommen, aber im Kräutergarten wird schon zum zweitenmal geerntet. Kaum sind die Veilchen in der Flasche, ist der Winterheckenzwiebel zum Schneiden und will [...]
Es ist Rosenzeit! Um euch alle meine Lieblinge in unserem Rosenlabyrinth vorzustellen, bräuchten wir ein eigenes Seminar 🙂 das es auch am 16.6. gibt – Infos findest du hier 🙂 […]
Heute habe ich meine Jungpflanzen gemulcht. Die einjährigen Kulturen wurden ja erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ausgepflanzt. Jetzt brennt schon die Sonne drauf und der Boden trocknet schnell [...]
Diesmal geht es ganz um unsere Haut, um Entgiften, Schön sein und die Kräuter dazu. Gerade jetzt, wo wir viel zu wenig Luft an unsere Haut lassen, weil wir sonst […]
„Das Kraut zum Nachlesen“ in dieser Woche ist der Dost (Origanum vulgare) – unser heimischer Oregano: Im Südburgenland ziert er sich ein wenig, weil dieses wunderbar würzige [...]
„Das Kraut zum Nachlesen“: in dieser Woche dreht sich alles um frisches , knackiges Grün im Winter. Deswegen wird es nicht EIN Kraut, sonderen die Gruppe der Keimlinge und Sprossen [...]
Das „Kraut zum Nachlesen“ ist diese Woche die Weide (Salix sp.)! Eigentlich ja ein Baum, aber für uns in der Verwendung einfach und wertvoll! Wenn ihr beim Spazierengehen die Augen [...]
Das „Kraut zum Nachlesen“ ist eines der ersten, die uns sprießen: der GIERSCH oder auch Geißfuß und Erdholler ganannt! Sobald die Sonne etwas wärmer wird findest du die ersten [...]
Das „Kraut zum Nachlesen“ kommt getrocknet auch im Winter oft zum Einsatz der LAVENDEL! Er ist wohl eines der beliebtesten Kräuter überhaupt. Einerseits wegen seiner beruhigenden [...]