Eindrücke aus dem Kräutergarten
Heute nur ein paar Eindrücke aus dem neu gestalteten Kräutergarten:
Ein großer Teil des Kräutergartens musste ja wegen einer Baustelle verlegt werden, was uns heuer im Frühjahr ordentlich beschäftigt hat.
ABER: inzwischen ist fast allen schon wieder gut angewachsen. Im etwas älteren Teil kommen auch endlich die gewünschten Formen gut heraus:
Ich habe bei den Kräuterecken immer einen mehrjährigen Rand gesetzt z.B. Oregano, Eberraute, Monatserdbeere, Bohnenkraut, Ysop, …
und in die Mitte kommen die einjährigen Pflanzen, bzw. die frostempfindlichen z.B. Basilikum, Majaran, Schabziegerklee, …
Ganz rechts seht ihr den neuen Teil, der noch ein bisschen aufholen muss <3 und die Hochbeete fürs Gemüse, die das Ganze einfassen.
Hier seht ihr die Randbeete mit Salbei und Melisse und das ehemlige Ringelblumenbeet soll ein Staudenbeet werden (was die Ringelblumen aber noch nicht wissen 🙂 )
Wir mussten vor dem großen Regen schon einige Ränder ernten: Himbeerblatt, Erdbeerblatt, Arabische und Zitronen-Melisse, Liebstöckl, Oregano sind schon einmal getrocknet 🙂
Jetzt bekommen die Rosen es eilig und wollen alle aufblühen – die müssen zur Ernte aber warten bis es wieder trocken wird.
Das ist unser Lagerfeuer/Grillplatz für gemütliche Abende und natürlich unsere Jahreskreisfeste. Daneben das neue Staudenbeet und im Hintergrund das neue Nachbarhaus.
Im „Lukas-Staudenbeet“ vor dem Haus blüht es schon eifrig.
Ein Blick auf die Terrasse mit Durchgang zum Nachbarhaus 🙂 und unser Schattenbeet mit so schönem „Unkraut“.