„Ach du grüne Neune!“ …den Ausdruck kennt man vor allem in Deutschland. Er bezieht sich auf die alte Weisheit, in der neun verschiedene Kräuter besonders heilsam sein sollen.
Am Gründonnerstag kochen wir traditionell Spinat – ein Überbleibsel aus der alten Zeit, in der man/frau um die Heilkräfte der ersten Frühlingskräuter bescheid wusste. Es gibt aber noch so vieles mehr an „Grünzeug“, das in unseren Spinat passt – oder auch in eine Suppe.
Am Gründonnerstag werden wir dieses Wissen wieder ausgraben und (mindestens) neun verschiedene Kräuter sammeln.
Beim gemeinsamen Kochen und Löffeln der „Suppe“ lassen wir es uns so richtig gut gehen: Genuss und Heilung unter einem Hut (=Suppentopf)