Kräuterbuschen binden
Schon unsere Großeltern banden die Kräuterbuschen und ließen sie am 15. August in der Kirche weihen. Der Strauß sollte Krankheit und alles Böse abwenden. Man verwendete die Kräuter für Heiltees und auch zum Räuchern in den Raunächten. Doch auch schon vor der Christianisierung hatten diese Kräuterbuschen eine Bedeutung. Darüber und noch weiteres erfährst du beim Kräuterbuschen binden im Kräutergarten Elke Piff.
Gemeinsam spazieren wir durch den Garten und seine Umgebung, sammeln Kräuter und binden die Buschen. Nebenbei sprechen wir über den Ursprung und die Entwicklung der Geschichte rund um den Kräuterbuschen und natürlich auch über die Kräuter selbst. Denn auch noch heute ist dieses alte Wissen von Bedeutung, die Heilwirkung der Kräuter und die verschiedenen Anwendungen von eben diesen sind auch in der heutigen Zeit nicht zu verachten.