Hochbeete – Gartentagebuch 9.3.

 In Alle, Blog, Gartentagebuch

Im Märzen der Bauer
die Rößlein einspannt
Er setzt seine Felder
und Wiesen in Stand.
Er pflüget den Boden
er egget und sät
und rührt seine Hände
früh morgens und spät …

… Nur unsere Rößlein sind wir selber, die Felder die Hochbeete…
Weil wir hier sehr kargen Sandboden haben, gedeiht das Gemüse nicht so toll. Für die Kräuterbeete reicht Kompost und ein bisschen Hühnermist. Ab dem ersten Grasschnitt mulchen wir, so dass die Erde immer bedeckt ist und nicht so ausgeschwemmt werden kann. Wir haben unseren Kräutergarten einfach mit Hochbeeten eingerahmt, wo unser Mittagessen in rückenschonender Lage wächst.
Es hat zwar gut abgekühlt, aber Schritt für Schritt werden die Hochbeete abgeräumt, mit frischer Erde bzw. Kompost aufgefüllt und die ersten Salatpflänzchen dürfen auch schon hinein 🙂
vorher:

nachher:

Der Regen tut das seine jetzt dazu. Unter der Abdeckung kann ich auch schon Gemüse säen: Karotten, Petersilie, Radieschen, Kohlrabi usw. sind nicht so kälteempfindlich und verzeihen auch mal eine frostige Nacht.

 

Recent Posts

Schreibe ein Kommentar

Kontakt & Anfahrt

BIO - Kräutergarten Elke Piff 7432 Oberschützen, Willersdorf 50 Tel.: 0664/45 71 351 E-mail:office@elkepiff.at

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search