Kichererbsenmania – Tag 3

 In Alle, Blog, Ernähungsumstellung, Rezept

Guten Morgen am Tag 3! Die Papdams von gestern waren zwar sehr fest, aber so lecker, dass meine Familie meine Vorräte gleich aufgefuttert hat. Prinzipiell liebe ich Kichererbsen, Hummus und alles, was man/frau sonst noch daraus machen kann.
Aber der Reihe nach: das obligatorische Früchtefrühstück: Gott sei Dank gibt´s ja viele Früchte, also ist für Abwechslung gesorgt! Heute war´s Apfel (geschält! – weil er mir sonst im Magen liegen bleibt), Birne und Walnüsse.

Früchte mit Sojagurt

Mittags: Hühnchencurry mit Kichererbsen. Damit das Kochen mit diesen Hülsenfrüchten nicht zur Sisyphos-Arbeit wird, weiche ich am Abend gleich eine große Tasse (ca. 250ml) trockene Kichererbsen in 3x soviel Wasser ein, koche sie am nächsten Tag weich, ca. eine Stunde, lasse sie abkühlen und friere sie dann portionsweise mit dem Kochwasser ein. Das ergibt ca. 6 Schöpfer = 6 Portionen. Für Hummus brauche ich eine Portion, für Curries 1-2, je nachdem , wer aller mitnascht :). Eintöpfe mit Kichererbsen sind dann wirklich schnell gemacht: 1 Portion im warmen Wasser auftauen (10 Minuten), inzwischen röste ich Lauch, Fleisch oder Gemüse und Gewürze an, gieße mit Wasser oder Gemüsebrühe auf, kurz kochen. Dann die empfindlicheren Zutaten dazu, wie Früchte und die gekochten Kichererbsen – fertig! gekocht in ca. 15-20 Minuten 🙂 . Je nach Gusto mit Kokosmilch binden und mit Kräutern verfeinern.

Zutaten gut vorbereien ist das halbe Kochen
Hühnchencurry mit Banane

Tja, und weil ich die gekochten Kichererbsen schon da hatte, ging´s gleich mit Hummus für den Abend weiter. Natürlich kannst du das immer frisch machen, vor allem wenn man/frau plötzlich, ganz ungeplant Lust auf Hummus hat. In diesem Fall hab ich das schon mittags zusammengerührt und wurde belohnt, weil der Aufstrich am Abend besser durchgezogen und damit viel schmackhafter war.
Du kannst Hummus mit Kichererbsen, Linsen oder Bohnen machen. Normalerweise kommt Tahin (Sesampaste, leider nicht für mich), etwas Öl, Gewürze, Zitronensaft, Salz und Wasser dazu, alles zu einem festeren Brei mixen. Beim Variieren sind dann keine Grenzen gesetzt: mit Knoblauch, geröstetem Zwiebel, Oliven, Nüssen, Samen, Kren, Senf, Tomatenmark, Oregano, Kümmel, Schwarzkümmel, Curry, Koriander, Gemüse, wie rote Rübe, Brokkoli, Karotte (nicht für mich), uvm. lassen sich fast endlos viele Rezepte kreieren. Dieses Rezept findest du wieder im Download 🙂
Statt dem Fladenbrot dazu habe ich Gemüsesticks zum Dippen geschnippelt.

Recommended Posts
Kommentare
pingbacks / trackbacks
  • […] die halbe Mango vom Frühstück und den halben Kürbis von gestern mit meinen Kichererbsevorräten, wie am Tag 3 beschrieben, rasch zu einem Curry verarbeitet. In 15 Minuten war das Essen am Tisch, so schnell kann´s gehen […]

Schreibe ein Kommentar

Kontakt & Anfahrt

BIO - Kräutergarten Elke Piff 7432 Oberschützen, Willersdorf 50 Tel.: 0664/45 71 351 E-mail:office@elkepiff.at

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

Thunfischsalat mit Papadams