Lavendel
Das „Kraut zum Nachlesen“
kommt getrocknet auch im Winter oft zum Einsatz
der LAVENDEL!
Er ist wohl eines der beliebtesten Kräuter überhaupt. Einerseits wegen seiner beruhigenden Wirkung bei Nervosität, Ein- und Durchschlafproblemen. Andererseits wegen seiner aufhellenden Wirkung, die wir ja gerade im Winter besonders schätzen.
Und wir lieben einfach seinen Duft nach Sommer – oder ?
Was Lavendel aber auch kann: er hemmt Pilze und Bakterien (vor allen auf der Haut), hilft auch dem Reizmagen, bei Appetitlosigkeit, bei Durchfall und Kreislaufproblemen.
Also ein richtiger „Wunderwuzi“ der auch noch besonders mild ist. Ätherisches Lavendelöl gehört in jede Küche: als ertse Hilfe bei Verbrennungen! Direkt aufgetragen lindert es die Schmerzen sofort und hemmt die Blasenbildung: hab ich beim Einheizen meines Küchenherdes schon „ausprobieren“ dürfen.
Sehr viel kampferartige Öle enthält der Spiklavendel. Spiköl bei akuten und chronischen Entzündungen der Atemwege ist ein bewährtes Volksheilmittel.
Was ihr aus Lavendel alles machen könnt:
Kulinarisch: Saft, Zucker, Gelee, Fruchtzubereitungen und Süßspeisen veredeln; Essig, Öl, …..
Kosmetisch: Cremen, Öle, Bäder, Seife, Deo, Parfüm, …..
Duftendes: Einschlafkissen, Kastenduft, Duftlampe…
Ihr seht , es gibt unzählige Möglichkeiten.