Sonntagessen – Tag 6

 In Alle, Blog, Ernähungsumstellung, Rezept

Heute war zwar nicht Sonntag, aber es gab trotzdem Sonntagessen 🙂
Am Morgen hat die Nektarine in meinem Frühstück für Abwechslung gesorgt. Außerdem habe ich den Rest Sojatopfen von gestern mit Sojagurt gemischt, gibt wieder eine andere Konsistenz.

Nektarine-Banane-Sojatopfen

Das echte Highlight des Tages: Hirschbraten. Das Hirschfleisch von unserem Dorfwirt hat sich in der Kühltruhe fadisiert und wollte auf den Mittagstisch! Wie es sich für ein edles Stück gehört, bekam es auch eine edle Verarbeitung: Das aufgetaute Fleisch mit Salz und Pfeffer rasch angebraten, aufgegossen und dann ganz langsam (4 Stunden) bei 140° im Bräter gegart – ein butterzartes Erlebnis. In Ermangelung (weil es auf der Nicht-Essen-Liste steht) von Wurzelgemüse, das der Sauce den feinen Geschmack gibt, habe ich eine gute Hand voll getrockneter Pilze – in dem Fall Herbsttrompeten – in der Bratensauce weichgekocht und pürriert. Das sind die schwarz-braunen Flecken am Bild 😉 . Die Herbsttrompeten sind ja sehr dunkel, nach dem Trocknen noch mehr, haben aber viel Aroma. Pilze generell enthalten natürliche Glutamate, eignen sich deswegen so gut den vorhandenen Geschmack zu verstärken. Dazu gab es Rotkraut, das ich vom letzten Familienessen noch eingefroren hatte.
Prinzipiell ist ein Braten kein Ein-Mann- oder Ein-Frau-Essen. Es schmeckt einfach besser, wenn ein großes Stück ins Rohr kommt. Deswegen haben wir dieses Essen mit der „nicht für sich kochenden Familie“ geteilt 🙂 .

Hirschbraten mit Rotkraut

Die Idee mit dem fertigen Rotkraut war keine so gute 🙁 . Natürlich waren da Zwiebel verarbeitet und die haben mir den späteren Nachmittag versa…
Dabei war das echt lecker 🙁 . Im Rezept zum Downloaden habe ich schon die Variante ohne Zwiebel drin.
Jedenfalls zum Abendessen musste es dann was Leichtes sein – ein Kürbissüppchen.

Kürbissuppe mit Kokosmilch
Recommended Posts

Schreibe ein Kommentar

Kontakt & Anfahrt

BIO - Kräutergarten Elke Piff 7432 Oberschützen, Willersdorf 50 Tel.: 0664/45 71 351 E-mail:office@elkepiff.at

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search