Unsere Kräuterspaziergänge
haben jeden Monat ein neues Thema.
Löwenzahnblättchen und Sauerampfer sind uns noch aus Kindertagen bekannt.
Wie sieht´s aber mit Spitzwegerich, Gänsefingerkraut, Poleiminze und Giersch aus?
Zu jeder Jahreszeit finden wir andere Kräuter in der Natur, die wir kulinarisch, oder für unserer Hausapotheke nutzen können.
Wir beginnen im März mit den Knospen, gehen zu Entschlackungskräutern, Blüten, Frauenkräutern, über wilde Früchte und Wurzeln bis zu den verräucherbaren Harzen und Pflanzen im Herbst.
Bei den Kräuterspaziergängen geht es darum, die wichtigsten Arten bestimmen zu können. Ihr sollt beim Kräutersammeln sicher werden.
Manchmal tut es auch gut, die Pflanzen mehrmals erklärt zu bekommen.
Schaut, wieviel Wunderbares die Natur für uns bereit hält!
Je nach Wissensstand der TeilnehmerInnen werden 15- 20 Kräuter portraitiert:
wo wachsen sie, wie kannst du sie sicher bestimmen, wie kannst du sie anwenden, …
Eine geringe Teilnehmerzahl ermöglicht ein intensives Miteinander und viel Raum für Fragen.
Es gibt fixe Termine, aber ab 4 Personen kannst du auch einen Wunschtermin vereinbaren.
Kräuterspaziergänge dauen ca. 2-2,5 Stunden
und kosten € 30.-
[…] Was genau bedeutet Kräuterspazeirgang? […]