Vielleicht doch ein Getreide? Tag 4
Vielleicht doch ein Getreide? Beim Küchenkastel Durchforsten habe ich Hirse gefunden. Schnell am Befund nachgeschaut: ist nicht drauf, wie so vieles andere, das ich gerne esse. Hab einem Freund erzählt, dass mir soviele Lebensmittel fehlen, die nicht ausgetesten wurden, wie Quinoa, Amaranth, Frühlingszwiebel, Spargel, Haferwurz, Schwarzwurzel, Kürbis, Süßkartoffel uvm., die Antwort : „Sowas isst ein normaler Österreicher nicht!“ 🙂 🙂 🙂 Okay, okay, dann bin ich gerne abnormal 🙂 ! Ich liebe es zu kochen und aus dem Vollen zu schöpfen!
Also, nachdem Hirse glutenfrei ist, kommt sie auf den morgendlichen Speiseplan. Rasch gekocht, mit Zimt und Vanille verfeinert, ein geriebener Apfel dazu – eigentlich ganz gut. Allerdings war mir das beim Frühstück schon irgendwie zuwider. Hab deswegen nur die Hälfte gegessen, und die hat sich dann am späten Vormittag in meinem Bauch quergestellt! Ich würde meinen, Hirse gehört auch auf die „Verboten-Liste“. Was mir dabei auffällt ist, dass mein Körper mir jetzt schon sofort rückmeldet, wenn was nicht passt – eigentlich super.

Mittags gabs dann einen (fast) klassischen Linseneintopf, damit die Familie auch mal mitisst :). Rote Linsen mit Speck und Stangensellerie, statt den Karotten hab ich Mangold aus dem Garten mitgekocht. Hat allen gut gemundet und mein Bauch war wieder versöhnt.


Abends war Salat auf dem Programm. Ich liebe das Fenchelsalat-Rezept meiner Freundin: fein gehobelter Fenchel mit Orangenfilets, Knoblauch und Olivenöl – einfach köstlich! Also habe ich versucht mich daran anzulehnen. Knoblauch weglassen, Apfel und Zitronensaft statt Orangen und damit die ganze Sache etwas reichhaltiger wird, geröste Champingnons dazu – war so gut, dass ich meinen Anteil vor der Familie verteidigen musste :).
Wie ich alles genau gekocht habe, findest du wieder zum downloaden. Mein Lieblingsgetränk am Abend ist ein wärmender Chai. Roiboos-Tee mit Gewürzen: Zimt, Kardamom, Kakao – ohne Zucker (fehlt mir gar nicht) und mit Soja- oder Hanfmilch.
